1. In welchem Jahr wurde Ihr Unternehmen gegründet?
2011
2. Welche Produkte oder Dienstleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
Wir bieten nachhaltige Produkte für die Bereiche Wohnen, Interior Design, Familie, Kinderkleidung, Kindermöbel, Kinderspielzeuge und Haushalt an.
3. Wie nachhaltig sind diese Produkte oder Dienstleistungen? Nach welchen Kriterien und Standards sind diese zertifiziert?
Für die Auswahl unserer Produkte ist mindestens eins der folgenden Kriterien erfüllt: made in Germany, fair+sozial, biologisch abbaubar, ressourcenschonend oder recycled/recyclebar. Darüber hinaus entwerfen wir für unser eigenes Designlabel www.tuchmacherin.de Taschen, Hüllen, Kissen und Körbe aus Filz und handgewebte Leinenprodukte (Tischwäsche, Handtücher und Modeaccessoires). Diese Produkte werden in Deutschland in einer Werkstatt für behinderte Menschen hergestellt. Die Wolle und das Leinen sind teilweise GOTS-zertifiziert.
4. Sind Sie bei einer nachhaltigen / ethischen Bank? Wenn ja, bei welcher?
Die Kontoeröffnung bei einer nachhaltigen Bank ist für das 2. Halbjahr 2016 geplant.
5. Beziehen Sie "echten" Ökostrom? Wenn ja, von welchem Anbieter?
Wir beziehen Strom von Naturstrom.
6. Sparen Sie aktiv Energie? Wenn ja, wo und wie?
Wir heizen mit Erdwärme und schalten die Heizung so niedrig ein, dass man im Winter auch mal einen Wollpullover anziehen muss. Beim Kauf unserer Elektrogeräte achten wir auf niedrigen Stromverbrauch.
7. Kaufen Sie nachhaltige Büro- und Reinigungsmaterialien? Wenn ja, was ist an den Produkten nachhaltig?
Ja. Papier ist mit dem blauen Engel ausgezeichnet. Andere Büromaterialien beziehen wir von memo. Reinigungsmittel sind von Frosch oder ecover.
8. Kaufen Sie unternehmensintern nachhaltige Lebensmittel?
Das gelingt uns nicht immer. Aber oft kaufen wir im Bioladen oder das Gemüse kommt aus dem eigenen Garten. Honig und Eier kommen aus der eigenen Imkerei/Tierhaltung.
9. Ist Ihre Büro- und / oder Ladenausstattung nachhaltig?
Teilweise ist die Ausstattung von ortsnahen Handwerkern produziert. Bei den Leuchten und Leuchtmitteln achten wir auf geringen Stromverbrauch.
10. Beziehen Sie nachhaltige Printprodukte? Wenn ja, was ist an den Produkten nachhaltig?
Sie sind mit dem blauen Engel ausgezeichnet. Die "Umweltdruckerei" arbeitet mit 100 % Recyclingpapier, Ökostrom, nachwachsenden Rohstoffen und klimaneutral.
11. Ist Ihr Web- und Server-Hosting nachhaltig? Wenn ja, welchen Anbieter nutzen Sie?
nein
12. Setzen Sie in Ihrem Unternehmen nachhaltige Managementsysteme um? Wenn ja, was ist an diesen nachhaltig?
nein
13. Wie viele berufliche Flugreisen machen Sie / Ihre MitarbeiterInnen im Jahr?
keine
13.1 Kompensieren Sie die Emissionen dieser Flugreisen? Wenn ja, wie?
siehe oben
14. Wie viele Kilometer legen Sie / Ihre MitarbeiterInnen pro Monat im Auto zurück?
ca. 50 km
14.1 Kompensieren Sie die Emissionen dieser Autofahrten? Wenn ja, wie?
In unserem Garten wachsen 15 Bäume.
15. Wie viele Kilometer legen Sie / Ihre MitarbeiterInnen jeden Monat im Schnitt mit öffentlichen Verkehrsmittel zurück?
fast keine
15.1 Kompensieren Sie die Emissionen dieser Fahrten? Wenn ja, wie?
siehe oben
16. Nutzen Sie Transport- und Logistikdienstleistungen für Ihr Unternehmen?
Ja. Wir versenden mit DHL oder DPD klimaneutral.
16.1 Kompensieren Sie die Emissionen dieser Transport- und Logistikdienstleistungen?
siehe oben
17. Was bieten Sie Ihren Angestellten in Bezug auf faire Arbeitsbedingungen?
Wir haben zur Zeit keine Angestellten.
18. Wie motivieren Sie Ihre Kunden zu mehr Nachhaltigkeit?
Zu jedem Hersteller, dessen Produkte wir anbieten, berichten wir ausführlich über dessen nachhaltige Produktion und versuchen so den Unterschied und die Vorteile gegenüber konventionell hergestellten Produkten klar zu machen.
19. Veröffentlichen Sie online Informationen über die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens? Wenn ja, wo (bitte Link angeben)?
Wir informieren über facebook und unseren Newsletter regelmäßig unsere Kunden über neue Produkte und deren Nachhaltigkeit. https://www.facebook.com/dorfhaus.Neunkirchen.Seelscheid/ Anmeldung Newsletter: www.dorfhaus.net
20. In welchen Verbänden, Vereinen und Organisationen ist Ihr Unternehmen neben dasselbe in grün e.V. Mitglied?
Wir sind auf dem Ökoportal gelistet. Bis auf dem Imkerverein sind wir bisher in keinem Verband o. ä..
21. Leben Sie die Prinzipien unserer Gleichstellungsklausel*?
(*"Es ist meine Überzeugung, dass alle Menschen gleich sind und einen Anspruch darauf haben gleich behandelt zu werden. Alle meine Mitarbeiter, Kunden und Mitmenschen sollen die gleiche Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Damit trage ich aktiv zum Frieden bei. Meine Wertschätzung anderen gegenüber hat positive Auswirkungen auf mein eigenes Wohlbefinden und das aller Menschen mit denen ich im Kontakt stehe. Das schafft gegenseitiges Vertrauen.")
Ja.