1. In welchem Jahr wurde Ihr Unternehmen gegründet?
Die BKK24 wurde 2017 durch Fusion mit der ehemaligen BKK advita neu gegründet.
2. Welche Produkte oder Dienstleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
Die BKK advita ist eine ökologisch und nachhatlig orientierte Krankenkasse. Energie, Finanzen und Team-Management: Wir prüfen und verändern Unternehmensstrukturen mit dem Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Das Gesundheitsmanagement der Versicherten unterstützen Angeboten wie: biofeedback Methode, Natürliche Geburten, Naturheilkundliche Zahnbehandlung / Kieferorthopädie und weitere sanfte Behandlungsmethoden.
3. Wie nachhaltig sind diese Produkte oder Dienstleistungen? Nach welchen Kriterien und Standards sind diese zertifiziert?
Das Umweltmanagement der BKK advita ist vollständig nach DIN ISO 14001 zertifiziert. Das Angebot als ökologisch nachhaltige Krankenkasse ist insofern als "Best in Class" zu bezeichnen.
4. Sind Sie bei einer nachhaltigen / ethischen Bank? Wenn ja, bei welcher?
Ja. Ethik Bank Eisenberg. Als "Gläserne Bank" klärt Sie ihre Kunden über alle Aktionen auf wie grüne Geldanlagen und Investitionen in Fair Trade Unternehmen.
5. Beziehen Sie "echten" Ökostrom? Wenn ja, von welchem Anbieter?
Ja. Grundsätzlich beziehen die Kundencenter mit eigener Stromversorgung 100% Ökostrom. Derzeit vom Anbieter Greenpeace Energy.
6. Sparen Sie aktiv Energie? Wenn ja, wo und wie?
- Alle Büroarbeitsplätze wurden mit abschaltbaren Steckdosenleisten ausgestattet (Stand-By Problem dadurch nahezu gelöst). - Alte PCs wurden durch stromsparende Futros (Green IT) ersetzt. - Die vorhandenen Beleuchtungsmittel wurden halbiert. - Bei Ersatzbeschaffungen im Bereich Leuchtmittel sind LED-Lösungen umzusetzen. - Werbebeleuchtung (wo vorhanden) im Außenbereich werden durch Zeitschaltuhren gesteuert und mit Energiesparleuchten betrieben. - Die Wärmeenergie des Serverraums wird genutzt um den Flur zu heizen. - Auf Klimatisierung kann durch alternative Lösungen wie z. B. getönte Fensterscheiben verzichtet werden.
7. Kaufen Sie nachhaltige Büro- und Reinigungsmaterialien? Wenn ja, was ist an den Produkten nachhaltig?
Überwiegend. Umstellung erfolgt derzeit. Im Bezug auf Büromaterialien gibt es Kontakt zu Lieferanten wie der Memo AG. Aktuelle wird bei Beschaffungen darauf geachtet, dass ökologische Produkte gewählt werden. Ähnlich verhält es sich im Bereich Reinigungsmittel. Es sollen Labels wie Ecover genutzt werden.
8. Kaufen Sie unternehmensintern nachhaltige Lebensmittel?
Ja. Als nachhaltig im Bereich Lebensmittel verbindet die BKK advita nicht nur den Bezug von ökologisch angebauten bzw. hergestellten Nahrungsmitteln, sondern auch den regionalen Bezug. Das bedeutet, die BKK advita kauft vor Ort z. B. in Bio-Läden ein.
9. Ist Ihre Büro- und / oder Ladenausstattung nachhaltig?
Teilweis. Bei Ersatzbeschaffungen wird der Hersteller mit Bedacht ausgewählt. Kommt es zu Renovierungsarbeiten wird auf eine entprechende Materialauswahl (Farbe, Bodenbelag, etc..) geachtet.
10. Beziehen Sie nachhaltige Printprodukte? Wenn ja, was ist an den Produkten nachhaltig?
Ja. Die BKK advita setzt komplett auf den Einsatz von Recyclingpapieren (Brief- und Kopierpapier, Flyer / Broschüren und bei Briefhüllen /-umschläge) mit dem Blauen Engel. Bei Vergabe von Druckaufträgen werden nur nachhaltige Umweltdruckereien berücksichtigt.
11. Ist Ihr Web- und Server-Hosting nachhaltig? Wenn ja, welchen Anbieter nutzen Sie?
Ja - Anbieter: alphaTeam Netmarketing. Der Web Hoster der BKK advita betreibt die notwendigen Server mit Ökostrom. Sollten für einen Auftrag externe Dienstleistungen notwendig sein, so werden entsprechend nachhaltige Anbieter bevorzugt.
12. Setzen Sie in Ihrem Unternehmen nachhaltige Managementsysteme um? Wenn ja, was ist an diesen nachhaltig?
13. Wie viele berufliche Flugreisen machen Sie / Ihre MitarbeiterInnen im Jahr?
Keine. Flugreisen kommen zu selten vor, wenn sie überhaupt vorkommen. Es werden öffentliche Verkehrsmittel bevorzugt und im Ausnahmefall ein Dienstwagen genutzt.
13.1 Kompensieren Sie die Emissionen dieser Flugreisen? Wenn ja, wie?
14. Wie viele Kilometer legen Sie / Ihre MitarbeiterInnen pro Monat im Auto zurück?
Die BKK advita beschäftigt rund 85 Mitarbeiter an 11 Standorten. Die Minimierung von Autofahrten wird aktiv verfolgt: - Bevorzugte Parkplatzvergabe an Fahrgemeinschaften - Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. - Förderung von Umbauten hin zum schadstoffärmeren PKW der Mitarbeiter.
14.1 Kompensieren Sie die Emissionen dieser Autofahrten? Wenn ja, wie?
Durch den Dienstwagen verursachte Emissionen werden durch die Förderung von Klimabezogenen Projekten kompensiert.
15. Wie viele Kilometer legen Sie / Ihre MitarbeiterInnen jeden Monat im Schnitt mit öffentlichen Verkehrsmittel zurück?
15.1 Kompensieren Sie die Emissionen dieser Fahrten? Wenn ja, wie?
16. Nutzen Sie Transport- und Logistikdienstleistungen für Ihr Unternehmen?
16.1 Kompensieren Sie die Emissionen dieser Transport- und Logistikdienstleistungen?
17. Was bieten Sie Ihren Angestellten in Bezug auf faire Arbeitsbedingungen?
Mitarbeiter der BKK advita sind Tarifangestellte. Bei Gehaltseinstufungen gibt es klar definierte Kriterien. Durch einmal jährlich statt findende Mitarbeitergespräche werden z. B. der individuelle Schulungsbedarf, -wünsche festgestellt. Im Bereich der Altersvorsorge gibt es Angebote z. B. zu Gehaltsumwandlung. Mitarbeiter die den Arbeitsweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen, können ein sogenanntes JobTicket erhalten. Darüber hinaus ist die BKK advita Ausbildungsbetrieb und stellt in regelmäßigen Abständen Auszubildende ein.
18. Wie motivieren Sie Ihre Kunden zu mehr Nachhaltigkeit?
Im Mitgliedermagazin (4 mal jährlich) oder auf Social Media Seiten veröffentlich die BKK advita regelmäßig Gesundheits- bzw. Umweltbezogene Themen. Darüber hinaus findet ein Austausch z. B. bei Aktionstagen statt.
19. Veröffentlichen Sie online Informationen über die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens? Wenn ja, wo (bitte Link angeben)?
Ja unter www.bkk24.de/nachhaltiggesund
20. In welchen Verbänden, Vereinen und Organisationen ist Ihr Unternehmen neben dasselbe in grün e.V. Mitglied?
21. Leben Sie die Prinzipien unserer Gleichstellungsklausel*?
(*"Es ist meine Überzeugung, dass alle Menschen gleich sind und einen Anspruch darauf haben gleich behandelt zu werden. Alle meine Mitarbeiter, Kunden und Mitmenschen sollen die gleiche Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Damit trage ich aktiv zum Frieden bei. Meine Wertschätzung anderen gegenüber hat positive Auswirkungen auf mein eigenes Wohlbefinden und das aller Menschen mit denen ich im Kontakt stehe. Das schafft gegenseitiges Vertrauen.")
Ja.