1. In welchem Jahr wurde Ihr Unternehmen gegründet?
2. Welche Produkte oder Dienstleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
Der BioGourmetClub unterteilt sich in eine Kochschule, eine Akademie und zahlreiche Eventangebote. Die Kochschule bietet unterschiedliche Kochkurse (z. B. Fünf Elemente, Ayurveda) und verwendet 100% Bio zertifizierte Lebensmittel. Die Akademie bündelt alle Aus-, Fort- und Weiterbildungsaktivitäten und setzt sich dabei das Ziel, den Teilnehmern den Aspekt der Nachhaltigkeit zu vermitteln. Bei den Events des BioGourmetClubs wird beispielsweise durch gemeinsames Kochen das Teambuilding von Unternehmen gestärkt. Die Events werden je nach Bedarf und Teilnehmer individuell erarbeitet.
3. Wie nachhaltig sind diese Produkte oder Dienstleistungen? Nach welchen Kriterien und Standards sind diese zertifiziert?
Wir verwenden nur 100% bio-zertifizierte Lebensmittel. Dadurch können wir gewährleisten, dass unsere Produkte und Dienstleistungen sehr nachhaltig sind.
4. Sind Sie bei einer nachhaltigen / ethischen Bank? Wenn ja, bei welcher?
Ja, wir sind bei der GLS Bank. Das ist die deutschlandweit erste Bank für ethisch ökologische Geldanlagen zur Finanzierung nachhaltiger Projekte und Unternehmen (siehe https://www.gls.de/privatkunden/)
5. Beziehen Sie "echten" Ökostrom? Wenn ja, von welchem Anbieter?
Ja, wir beziehen Ökostrom von Greenpeace Energy (http://www.greenpeace-energy.de/index.html)
6. Sparen Sie aktiv Energie? Wenn ja, wo und wie?
7. Kaufen Sie nachhaltige Büro- und Reinigungsmaterialien? Wenn ja, was ist an den Produkten nachhaltig?
8. Kaufen Sie unternehmensintern nachhaltige Lebensmittel?
9. Ist Ihre Büro- und / oder Ladenausstattung nachhaltig?
10. Beziehen Sie nachhaltige Printprodukte? Wenn ja, was ist an den Produkten nachhaltig?
11. Ist Ihr Web- und Server-Hosting nachhaltig? Wenn ja, welchen Anbieter nutzen Sie?
Ja, wir nutzen das Öko Web-Hosting von GREENSTA (https://ssl.greensta.de/). Das ist ein klimafreundliches Webhosting, deren Webserver 100% Ökostrom beziehen.
12. Setzen Sie in Ihrem Unternehmen nachhaltige Managementsysteme um? Wenn ja, was ist an diesen nachhaltig?
13. Wie viele berufliche Flugreisen machen Sie / Ihre MitarbeiterInnen im Jahr?
13.1 Kompensieren Sie die Emissionen dieser Flugreisen? Wenn ja, wie?
14. Wie viele Kilometer legen Sie / Ihre MitarbeiterInnen pro Monat im Auto zurück?
14.1 Kompensieren Sie die Emissionen dieser Autofahrten? Wenn ja, wie?
15. Wie viele Kilometer legen Sie / Ihre MitarbeiterInnen jeden Monat im Schnitt mit öffentlichen Verkehrsmittel zurück?
15.1 Kompensieren Sie die Emissionen dieser Fahrten? Wenn ja, wie?
16. Nutzen Sie Transport- und Logistikdienstleistungen für Ihr Unternehmen?
16.1 Kompensieren Sie die Emissionen dieser Transport- und Logistikdienstleistungen?
17. Was bieten Sie Ihren Angestellten in Bezug auf faire Arbeitsbedingungen?
18. Wie motivieren Sie Ihre Kunden zu mehr Nachhaltigkeit?
19. Veröffentlichen Sie online Informationen über die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens? Wenn ja, wo (bitte Link angeben)?
20. In welchen Verbänden, Vereinen und Organisationen ist Ihr Unternehmen neben dasselbe in grün e.V. Mitglied?
21. Leben Sie die Prinzipien unserer Gleichstellungsklausel*?
(*"Es ist meine Überzeugung, dass alle Menschen gleich sind und einen Anspruch darauf haben gleich behandelt zu werden. Alle meine Mitarbeiter, Kunden und Mitmenschen sollen die gleiche Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Damit trage ich aktiv zum Frieden bei. Meine Wertschätzung anderen gegenüber hat positive Auswirkungen auf mein eigenes Wohlbefinden und das aller Menschen mit denen ich im Kontakt stehe. Das schafft gegenseitiges Vertrauen.")
Ja